Holzblasinstrumente
Der Ursprung der Holzblasinstrumente liegt mehrere tausend Jahre zurück. Er beginnt mit der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Ein hohler Ast mit einem Loch ergab schon zu Urzeiten eine Flöte. Viel später wurden Flöten aus zylindrisch gebohrten Holzröhren hergestellt. Die ersten Querflöten entstanden ebenfalls aus Holz und natürlich noch ohne Klappenmechanik. Ein flachgedrückter Strohhalm musste für die Tonerzeugung bei einigen selbstgebastelten Flöten als Mundstück herhalten. Erst ziemlich am Ende der Entwicklungsgeschichte der Flöten wurden jene aus Metall, einer Silberlegierung, hergestellt und bekamen eine Klappenmechanik.
Blockflöte
Für Kinder ab 6 Jahren
Die Blockflöte ist als Einstiegsinstrument sehr beliebt. Sie aber ausschliesslich als ein «Anfängerinstrument» abzustempeln, wäre ungerecht. Denn sie bietet durch alle musikalischen Epochen auch Anspruchsvolles. Empfehlenswert sind Blöckflöten mit Holzkorpus und Kunststoffkopf, da sie pflegeleichter sind.
Lehrpersonen Blockflöte
-
Armas Maja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 078 737 53 08
- Unterrichtsorte: Opfikon
-
Pestalozzi Bettina
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 076 414 56 78
- Unterrichtsorte: Kloten, Bassersdorf, Lufingen
-
Sonderegger Corinne
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 044 837 13 09
- Unterrichtsorte: Kloten, Bassersdorf
Querflöte
Für Kinder ab 6 Jahren
Die Querflöte zählt zu den Holzblasinstrumenten, obwohl sie heute in der Regel aus Metall (z.B. Silber) gebaut wird. Sie ist handlich, vielseitig und in allen Stilrichtungen einsetzbar. Ob Solo, im Duett, in einer Kammermusikformation, einer Rock- oder Jazzband, im Sinfonieorchester oder Blasorchester – der Einsatzbereich und die Flexibilität des Instruments sind nahezu unbegrenzt. Mit der Kinderquerflöte (Wave-Flöte) ist ein früher Einstieg sehr gut möglich. Das Instrument wird am Anfang gemietet und kann zu einem späteren Zeitpunkt gekauft werden.
Lehrpersonen Querflöte
-
Viloria Carmen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 076 589 55 32
- Unterrichtsorte: Opfikon
-
von Wartburg Claudia
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 078 635 41 85
- Unterrichtsorte: Kloten, Bassersdorf
Panflöte
Für Kinder ab 8 Jahren
Die Panflöte besteht aus flügelförmig aneinander gereihten (Bambus-)Röhren, die einzeln angeblasen werden. Sie ist ein ausdrucksstarkes Instrument in der Folklore.
Lehrpersonen
-
Auf Anfrage
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 044 815 12 80
Klarinette
Für Kinder ab 7 Jahren
Die Klarinette ist aus afrikanischem Grenadillholz angefertigt und mit versilberten Klappen versehen.
Der Klang wird mittels eines dünnen bambusartigen Rohrblatts erzeugt. Die Klarinette hat den grössten Tonumfang aller Blasinstrumente und einen sehr warmen Klang. Sie ist äusserst vielseitig und sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz und der Volksmusik zu Hause. Kinder starten in der Regel mit der etwas kleineren Klarinette in C-Stimmung.
Lehrpersonen Klarinette
-
Hertel Christian
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 079 386 09 52
- Unterrichtsorte: Kloten, Opfikon
-
Schmidt Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 0049 178 7995811
- Unterrichtsorte: Kloten, Bassersdorf, Opfikon
Saxofon
Für Kinder ab 7 Jahren
Das Saxophon hat einen Korpus aus Messingblech und eine aufwändige Klappenmechanik. Der Klang wird gleich wie bei der Klarinette mittels eines einfachen Rohrblatts erzeugt, weshalb das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gehört. Das Saxophon verfügt über einen unglaublich modulierbaren Klang. Es ist in vielen Musikgenres zu Hause, insbesondere aber im Jazz und der Popmusik. Es gibt Saxophone in allen Grössen, resp. Stimmlagen. Kinder starten in der Regel mit einem Alto-Saxophon, welches für Kinderhände optimiert ist.
Lehrpersonen Saxofon
-
Hertel Christian
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 079 386 09 52
- Unterrichtsorte: Kloten, Opfikon
Oboe
Für Kinder ab 10 Jahren
Die Oboe ist ein Doppelrohrblattinstrument. Sie gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den wichtigsten Blasinstrumenten im Symphonieorchester. Zudem besitzt das Instrument ausdrucksvolle Klangfarben.
Lehrpersonen Oboe
-
Sonderegger Corinne
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 044 837 13 09
- Unterrichtsorte: Kloten, Bassersdorf
Ensembles
Blockflötenensemble
Zeit: Nach Vereinbarung
Ort: Kloten, Bassersdorf, Lufingen
Leitung: Bettina Pestalozzi
Querflötenensemble
Zeit: Nach Vereinbarung
Ort: Kloten, Bassersdorf
Leitung: Claudia von Wartburg